Ob eine Paartherapie gelingt oder nicht, hängt natürlich von einer Vielzahl von Faktoren ab. Neben der „richtigen“ Therapieform und der Beziehung zwischen Paartherapeut und Klient ist die dritte entscheidende Komponente die Auswahl des passenden Settings.
Aber – ein Setting – was ist das überhaupt? Warum ist es für den Therapierfolg so wichtig ? Woran erkennt man als Klient, dass das Setting stimmt und wie hängt das alles mit einem Bild im Wohnzimmer meiner Schwiegereltern zusammen?
In diesem Artikel haben wir die Antworten auf diese und viele weitere Fragen zum Thema „Settings in der Paartherapie“ für Sie zusammengestellt.
Über dem Sofa meiner Schwiegereltern hängt ein Kupferstich. Soweit ich weiß, hängt er schon immer genau dort. Das ist schon so, seit sie in ihrem Haus wohnen und das war auch schon so in der Wohnung davor und in der davor auch.
Das gute Stück wurde nie sonderlich beachtet. Es hing eben einfach an seinem Platz und erfüllte seinen Zweck, über der Couch zu hängen.
Und so gingen fast 65 Jahre in Land, bis das Werk, eines Tages, mit einem lauten Knall zu Boden ging. Der Nagel, an dem es so viele Jahr gehangen hatte, hatte vor seiner Last kapituliert und nachgegeben. Der Stich bekam glücklicherweise kaum etwas ab, aber der Rahmen ging dabei zu Bruch.
Um zu retten was noch zu retten war, brachte meine Schwiegermutter die Gravur zu einem Einrahmer. Ein Entschluss mit Folgen, die niemand erwartet hatte.
Da der Mann etwas von seinem Handwerk verstand, ersetzte er das dicke, schwarze Holzbretts, auf das man die Chalkographie ursprünglich geklebt hatte, durch ein zierliches Rähmchen in einem satten Kupferton.
Wenn man heutzutage das Wohnzimmer meiner Schwiegereltern betritt, kann man gar nicht anders, als dieses wunderschöne Kunstwerk zu betrachten. Es ist der Mittelpunkt der Einrichtung geworden. Der passende Rahmen hat alles verändert. Und ob Sie es glauben oder nicht – genau so ist das auch in der Paartherapie.
Rahmenbedingungen, die
Wortart: Substantiv, feminin
Lautschrift: [ˈraːmənbədɪŋʊŋ]
Bedeutung:
Bedingung, die für etwas den äußeren Rahmen absteckt
Im Grunde genommen ist es ganz einfach: Ein Setting bestimmt die Rahmenbedingungen der (Paar-)Therapie: WER trifft sich WIE, WO und WANN mit WEM?
Je flexibler der Paartherapeut und seine Praxis, umso vielfältiger sind die Möglichkeiten des Klienten, die Rahmenbedingungen so zu wählen, dass sie zu jeder Zeit zu seinen Lebensumständen und seiner aktuellen Beziehungssituation passen.
„Stellen Sie sich einen Baukasten – gefüllt mit den verschiedensten Komponenten – vor. Gemeinsam wählen wir mit unseren Klienten daraus die Bausteine für ein aktuell passendes Setting aus.“
Oliver Schmidt
Uns, in der PRAXIS AN DEN SAUMSEEN, ist es besonders wichtig, dass das Setting zu jedem Zeitpunkt der Paartherapie zu unseren Klienten und zur Beziehungssituation passt. Daher richten wir den Rahmen immer wieder neu und ganz flexibel nach den aktuellen Bedürfnissen aus.
So erhalten unsere Kunden immer das Setting, das sie gerade brauchen!
Alle Alternativen aufzuzählen ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. Darum haben wir hier eine kleine Auswahl an Optionen aus jedem Bereich für Sie zusammengefasst. Dabei haben wir uns auf die konzentriert, die häufig nachgefragt werden.
Ihr Favorit ist nicht dabei? Sprechen Sie uns einfach darauf an. Wenn es um das Setting geht, ist bei uns in der PRAXIS AN DEN SAUMSEEN fast alles möglich!
„Wir bieten fast alle Therapieformen in Einzel-, Paar- oder Gruppentherapien an. Auch Online-Beratung, Offsite-Meetings oder Hausbesuche sind möglich.
Für Paare mit engem Zeitplan stehen Termine am späteren Abend oder am Wochenende zur Verfügung und für unser Expats machen wir auch schon mal die Nacht zum Tag.“
Oliver Schmidt
In diesem Setting arbeiten wir 1 : 1 – das bedeutet, ein Coach arbeitet mit einem Klienten zusammen.
Paartherapie – das klingt nach einer Beratung für zwei. Es gibt aber auch gute Gründe, die dafür sprechen, die Paartherapie ohne den Partner zu beginnen.
Nicht immer sind beide Partner zum gleichen Zeitpunkt bereit, sich Hilfe von außen zu holen. Ihr Partner ist noch nicht so weit, aber Sie wollen nicht länger warten? Kein Problem, denn Paartherapie ist auch alleine möglich!
… in Ihrem Verhalten können große Veränderungen in Ihrer Partnerschaft bewirken. In der Funktionalität des Systems sind Sie stets handlungsfähig und damit völlig unabhängig von der Mitarbeit Ihres Partners.
In der systmischen Paartherapie geht es nicht darum, unseren Partner zu verändern. Vielmehr suchen wir als Coach und Klient gemeinsam nach Möglichkeiten, die dysfunktionalen Muster Ihrer Beziehung zu stören.
Nicht selten wecken diese ersten Veränderungen die Bereitschaft und die Lust beim Partner, am weiteren Prozess aktiv teilhaben zu wollen.
Manchmal brauchen wir einen Raum und etwas Zeit nur für uns selbst um uns über unsere Gefühle und Bedürfnisse klar zu werden oder ein Erlebnis zu verarbeiten.
Hat Ihr Partner die Beziehung bereits verlassen oder haben Sie sich schon getrennt?
In dieser Phase der Beziehung suchen wir im Einzelgespräch nach Wegen, wie Sie mit dieser Veränderung umgehen und auch daran wachsen können.
Um in die Zukunft blicken zu können, müssen wir mit der Vergangenheit abschließen! Durch die Trennungsbegleitung gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse für Ihre weiteren Beziehungen.
„Ein Einzelgespräch bietet unseren Klienten die Chance, ihre Beziehung aus allen Perspektiven zu betrachten, sie zu reflektieren und zu hinterfragen ohne dabei Gefahr zu laufen, den Partner zu verletzen oder zu irritieren.“
Oliver Schmidt
Das Paargespräch ist das klassische Format der Paartherapie. Sie arbeiten als Paar mit einem Coach an Ihren Beziehungsthemen. Gemeinsam entwickeln wir neue Perspektiven für Ihre Beziehung.
Paargespräche sind Allrounder. Sie sind bei jeder Form von Beziehungskrise hilfreich und nützlich. Die Anwesenheit eines neutralen Dritten wirkt sich positiv auf die Gesprächskultur aus, während neue Blickwinkel neue Perspektiven eröffnen.
„Ein Paargespräch wirkt deeskalierend. Das gibt beiden Partnern wieder Raum zum Durchatmen und dadurch wird das Gespräch zwischen ihnen wieder möglich. „
Sabine Jantzer-Schmidt
Unser Gespräch VON PAAR ZU PAAR ist das Format für Paare, die sich sich ein ausgewogenes Setting wünschen. Denn hier arbeitet das Paar mit zwei Coaches zusammen.
Dieses besondere Setting eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Paartherapie.
Alternierend arbeiten wir zu viert oder zu zweit an Ihren Themen. Durch den zusätzlichen Wechsel der Gesprächspartner betrachten Sie Ihre Situation immer wieder aus einem anderen Blickwinkel.
Nur in diesem Setting bieten wir unsere effektivste Werkzeug, die TheraReflekt-Methode, an:
Wir besprechen Ihre Situation in Ihrem Beisein!
Gewinnen Sie mit dieser, wirklich nicht alltäglichen Praktik, immer wieder völlig neue Einblicke in Ihre Beziehung!
„Wir sind seit mehr als 30 Jahren ein Paar und wir kennen die Sorgen und Nöte unserer Klienten – oftmals auch aus eigener Erfahrung.“
Oliver Schmidt
Manchmal passiert etwas, das unsere Welt auf den Kopf stellt. Dann ist, von einem Moment auf den anderen, nichts mehr so, wie es vorher war.
Wenn so etwas passiert, braucht man nicht irgendwann Hilfe, sondern jetzt gleich – am besten noch heute!
Weil wir das wissen, halten wir für solche Notfälle Express-Termine für Sie bereit.
Oliver Schmidt
Mit der BEZIEHUNGSMANUFAKTUR haben wir unser Angebot an Paartherapie um einen wertvollen Baustein ergänzt: Die Gruppentherapie.
Die regelmäßigen Treffen in unserer PRAXIS AN DEN SAUMSEEN bieten allen, die noch nicht bereit für eine Paartherapie sind, einen geschützten Rahmen um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.
… doch mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin ist das schon lange nicht mehr möglich?!
Sie haben sich nichts mehr zu sagen oder aber jedes Gespräch endet in Vorwürfen, Wut, Streit und Tränen?!
Sie fühlen sich allein gelassen. Dabei sehnen Sie sich nach Verständnis und einem offenen Ohr für Ihre Probleme?!
Damit sind Sie nicht allein. Viele Menschen mit Beziehungsproblemen wünschen sich einen Austausch mit „Leidgenossen“ die dasselbe durchmachen wie sie. Aus dieser Idee entstand die BEZIEHUNGS-MANUFAKTUR.
Früher oder später kommt fast jedes Paar einmal an diesen Punkt: Man fühlt sich in der Beziehung nicht mehr wohl und hat das Gefühl, mit dem Partner oder der Partnerin darüber zu sprechen bringt entweder gar nichts oder es führt nur zu Streit und Unverständnis.
Man wünscht sich ein wenig Abstand, Zeit und Raum, um Herz und Verstand wieder in Einklang zu bringen und herauszufinden, was man wirklich will. Diesen geschützten Raum bieten wir Ihnen an.
„Bei einer Tasse Kaffee oder Tee kommt man mit anderen ins Gespräch und erfährt gegenseitiges Verständnis, Wertschätzung und Unterstützung in schwierigen Beziehungssituationen. „
Sabine Jantzer-Schmidt
Falls Sie nicht zu uns in die PRAXIS AN DEN SAUMSEEN kommen können, kommen wir einfach zu Ihnen! Egal, ob aus organisatorischen, gesundheitlichen oder anderen Gründen. – Kein Problem! Es gibt keinen guten Grund, auf unsere Hilfe zu verzichten.
Selbstverständlich sind auch Offsite-Meetings möglich. Fragen Sie danach! – Wir arrangieren das gerne für Sie.
„Kein Klient muss auf unsere Unterstützung verzichten, nur weil er nicht in die Praxis kommen kann.“
Oliver Schmidt
Online-Beratung macht Paartherapie ohne Grenzen möglich. Endlich stellt räumliche Distanz kein Hindernis mehr dar!
Virtuelle Treffen können eine Paartherapie vor Ort ersetzen, ergänzen oder – wie in Zeiten der Pandemie – erst möglich machen.
Egal, ob Sie am anderen Ende der Stadt, des Landes oder der Welt leben: Wenn Sie unsere Hilfe benötigen, sind wir für Sie da!
Gerne beraten wir Sie auch am Telefon oder per Video-Call. Es stehen verschiedene Video-Call-Systeme zur Wahl.
„Für unsere Klienten in Übersee machen wir auch schon mal die Nacht zum Tag, weil wir unsere Öffnungszeiten natürlich an deren Zeitzone anpassen.“
Sabine Jantzer-Schmidt
Ein Coaching oder eine Beratung kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Es gibt aber auch Paare, die sich eine konzentrierte Form der Paartherapie
wünschen. Für sie haben wir die Intensivarrangements konzipiert.
Ein Intensivarrangement ist eine effektiver und vor allem effizienter Weg zur Lösung Ihrer Probleme.
Nach einem bzw. zwei Tagen voller konzentrierter Gespräche fahren unsere Klienten mit einer fertigen Roll-Out-Mapp voller Ideen und Impulse im Gepäck wieder nach Hause. Die Weichen für ihre Zukunft sind gestellt!
Sie sind nun mit dem Begriff des Settings vertraut. Sie wissen, welchen Stellenwert das Setting in der Paartherapie einnimmt und haben sich mit den am häufigsten nachgefragten Settings in unserer PRAXIS AN DEN SAUMSEEN vertraut gemacht.
Das Setting alleine macht die Paartherapie nicht zum Erfolg, aber mit dem passenden Setting kann sie zum Erfolg werden.
Nehmen Sie sich die Zeit, gemeinsam mit Ihrem Paartherapeuten die Rahmenbedingungen zu schaffen, die Sie aktuell in Ihrer Beziehungssituation brauchen. Wir unterstützen Sie gerne dabei.
Dann lesen Sie doch einfach weiter!
In unserem Blogmagazin sprechen wir über Kommunikation, Sexualität, Partnerschaft und Liebe. – Eben über alles, was Beziehungen ausmacht.
Schon jetzt stehen Ihnen gut zwei Dutzend spannende Artikel zur Verfügung und es werden immer mehr.
Sabine
Jantzer-Schmidt
Systemische Beraterin | Systemische Paarberaterin | Lifecoach | Zertifizierte Mediatorin nach dem Mediationsgesetz | Heilpraktikerin für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
Oliver
Schmidt
Systemischer Berater | Systemischer Paarberater | Lifecoach | Zertifizierter Mediator nach dem Mediationsgesetz
Die Praxis an den Saumseen
Lassen Sie uns Freunde werden
Wir sind nicht allein
Copyright 2019 – 2023 by Sabine Jantzer-Schmidt
Paartherapie | Eheberatung | Paarberatung | Beziehungscoaching | Empowerment Coachings | Single Coaching | Trennungsbegleitung | Sexualtherapie | Mediation nach dem Mediationsgesetz | Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz | Supervision | Vorträge | Seminare