Eins mal gleich vorweg: DIE Paartherapie – die gibt es nicht! Paartherapie ist kein Produkt von der Stange! Vielmehr ist Paartherapie ein Überbegriff für die verschiedenen Formen der Hilfen, die Paartherapeuten bei Beziehungsproblemen anbieten können.
Man kann also sagen: Paartherapie hat viele Gesichter!
Wenn Sie
dann nehmen Sie sich bitte fünf Minuten Zeit und lesen Sie unseren Blog.
Wir predigen ja immer mal wieder, unsere Klienten mögen ab und an ihre Komfortzone verlassen. Und da wir uns auch selbst an unsere Ratschläge halten, probieren wir gerne mal etwas Neues aus. Darum sind wir kürzlich mal fremd gegangen.
Nein! Nicht so wie Sie jetzt denken! In diesem Fall ging es ums Essen. Genauer gesagt, um die Wahl unseres Fast-Food-Restaurants.
Normalerweise nehmen wir unseren Burger und die Fritten unter einem goldenen Doppelbogen oder einer Krone zu uns. Diesmal haben wir 5 Jungs besucht, die noch nicht lange in unserer Stadt zu Hause sind. Ihr Unique Selling Point: 15 Toppings (!!!), die man ganz nach Lust und Laune, auf jedem Burger mixen und matchen kann, wie man gerade will.
Das klang zunächst sehr verlockend, doch ich fühlte mich schnell überfordert! Erstens hatte ich gar keine rechte Ahnung, was gut zusammen passt und zweitens war mir unklar, welche der Toppings mit meinem Patty harmonieren würden?! Und da sich hinter mir bereits die Kundschaft zu stauen began, entschied ich mich dazu, auf das Fachwissen meines Verkäufers und dessen Erfahrung zu vertrauen und bat ihn um seine Empfehlung. Das war eine kluge Entscheidung! Meine Burger-Komposition war exzellent. Mein Verkäufer hatte in Nullkommanix eine hervorragende Auswahl getroffen.
Während des Essens unterhielten Oliver und ich uns über Speisekarten, Auswahl- und Kombinationsmöglichkeiten und landeten schließlich bei unserem Lieblingsthema – der Paartherapie. Schließlich werben auch wir auf unserer Webseite mit einer Vielfalt an Therapiemöglichkeiten.
Ehe- oder Paarberatung, Beziehungscoaching, Sexualtherapie, Empowerment Coaching im Beziehungsbereich, Trennungsbegleitung und Mediation – das Angebot an Paartherapieformen ist groß und für den Laien oft sehr verwirrend. Wie unterscheiden sich die Formen voneinander und für wen ist welche Therapieform geeignet?
Mit diesem Artikel werden wir für Sie Licht ins Dunkel bringen!
Paartherapie, die
Wortart: Substantiv, feminin
Lautschrift: [ˈpaːɐ̯teʁaˌpiː]
Bedeutung:
gemeinsame Therapie für [Ehe]paare mit gestörter Paarbeziehung
Paartherapie an sich ist kein geschützter oder eindeutig definierter Begriff. Daher kann es von Praxis zu Praxis gravierende Unterschiede bezüglich des Inhalts oder der Durchführung einer Paartherapie geben.
Dennoch kann man in den letzten Jahren ein gewisses kollektives Einvernehmen in unserer Branche beobachten, an dem auch wir uns in unserer PRAXIS AN DEN SAUMSEEN mit unsrem Angebot orientiert haben.
Ehe- oder Paarberatung, Beziehungscoaching, Sexualtherapie, Empowerment Coaching im Beziehungsbereich, Trennungsbegleitung und Mediation – das Angebot an Paartherapieformen ist groß und für den Laien oft sehr verwirrend. Wie unterscheiden sich die Formen voneinander und für wen ist welche Therapieform geeignet?
Paartherapie ist ein Überbegriff für die verschiedenen Formen der Hilfe bei Beziehungsproblemen.
Man kann also sagen: Paartherapie hat viele Gesichter! Die Ehe- und Paarberatung, das Beziehungscoaching und die Trennungsbegleitung gehören dazu. Sie alle sind also Formen oder Bereiche der Paartherapie.
Eine der Aufgabe des Paartherapeuten ist es, die Paartherapie aus den verschiedenen Menübausteinen entsprechend der Anforderungen seiner Klienten passgenau zusammenzustellen, um ihnen eine maßgeschneiderte Hilfe für ihre Beziehungskrise zu bieten..
In unserer PRAXIS AN DEN SAUMSEEN bieten wir Ihnen ein breitgefächertes Angebot an Therapieoptionen für Paare und Einzelpersonen.
Krisen bringen Unsicherheit mit sich. Unsere systemischen Methoden verschaffen Ihnen wieder Klarheit. Warten Sie nicht länger! Hohlen Sie sich Ihre Handlungskompetenz zurück!
Erfrischend! Harmonisierend! Energetisierend! Beziehungscoaching ist wie eine Wellnessbehandlung für Ihre Beziehung. Pflegen Sie Ihre Liebe!
Manchmal muss man loslassen, was man liebt! Wir zeigen Ihnen, wie Sie die guten Seiten Ihrer Beziehung bewahren und als Kraftquelle nutzen können.
„Wie bitte?“ wird nun der eine oder die andere von Ihnen sagen. Zugegeben, Krisen haben nicht ohne Grund, einen wirklich schlechten Ruf.
Kaum etwas stresst uns so sehr wie Konflikte mit unserem Partner. Dabei kann man leicht übersehen, dass in Krisen auch Chancen für Beziehungen stecken.
Krisen sind nicht unbedingt Sollbruchstellen, sie können auch Wendepunkte sein. Sie bieten die ideale Voraussetzung für neue Entwicklungen.
Oft wird durch eine Beziehungskrise die Entwicklung hin zu einer neue Tiefe in der Partnerschaft erst möglich.
Fast alle Paare beschreiben ihre Krise als Sackgasse.
Ihre Beziehung ist in unruhiges Fahrwasser geraten. Die Fronten sind so verhärtet und die Situation so verfahren, dass die Partner schon gar nicht mehr „vernünftig“ miteinander reden können.
Jeder für sich sehnt sich nach Klarheit und einem Ausweg aus der Krise. Doch alleine findet keiner von beiden mehr heraus.
Am Ende steht nur noch eine Frage im Raum:
„Ist da noch genug Liebe für einen Neuanfang oder sollten wir uns trennen?“
Mit einer Paarberatung helfen wir unseren Klienten heraus aus diesem Dilemma.
Wir als Paartherapeuten übernehmen in der Ehe- oder Paarberatung die Moderation und setzen die ins Stocken geratene Kommunikation wieder in Gang.
Neben mangelnder emotionaler Verbundenheit, fehlender Wertschätzung und Störungen in der Kommunikation zählen vor allem Außenbeziehungen zu den häufigsten Auslösern von Beziehungskrisen.
Auch eine unterschiedliche Sichtweise auf Sexualität und Intimität oder stark differente Lebenspläne können eine Beziehungskrise verursachen.
Ursachen gibt es wie Sand am Meer. Eine unvollständige Übersicht finden Sie auf der folgenden Seite:
Mit jeder Beziehungskrise entsteht ein Punkt, an dem die Partner wachsen und heilen können. Dazu müssen sie sich ihrer Verantwortung für die Situation stellen: Jeder der Partner hat seinen Anteil zu der Situation beigetragen.
Akzeptieren wir Krisen als einen Teil des Beziehungslebens und erkennen wir die Chancen, die in ihnen liegen, führt dies zu einer Entspannung und bringt Leichtigkeit in den Beratungsprozess.
Ehe- oder Paarberatung ist Paartherapie in ihrer intensivsten Form und damit die Therapieform für Paare, deren Beziehung in einer Krise steckt.
In Japan werden zerbrochene Schalen und Krüge oft mit Gold repariert. Diese Kunst nennt man Kintsugi.
Die Risse und Sprünge werden zu einem Teil des Ganzen und sind sichtbar gewordene Geschichte.
Sie machen das Objekt einzigartig und tragen maßgeblich zu seiner Schönheit bei.
Wir können das Geschehene nicht ungeschehen machen. Wird es zu einem Teil Ihrer Paarbiographie, verliert es seinen zerstörerischen Charakter.
Ein Garten verlangt regelmäßige Pflege. Ein Haus muss dann und wann renoviert werden. Autos bringen wir zur Inspektion. Aber wussten Sie, dass man auch eine Beziehung regelmäßig pflegen muss? Tatsache ist: Eine Beziehung wird von alleine schlechter, wenn man nichts dafür tut! Fragt sich nur, was?
Beziehungscoaching ist wie eine Wellnessbehandlung für die Beziehung. Sie wirkt erfrischend, energetisierend und belebend. Ob Sie Ihre Liebe einfach nur pflegen möchten, sich und Ihrer Beziehung etwas Gutes tun wollen oder nach neuen Ideen und Impulsen suchen, sollten Sie ein Beziehungscoaching in Betracht ziehen.
Beziehungscoaching kann aber noch viel mehr.
Man könnte es auch mit einer Inspektion vergleichen: Alles kommt auf den Prüfstand!
Während man am Anfang kaum die Finger voneinander lassen konnte, brennt das Feuer der Leidenschaft nach einiger Zeit nicht mehr so heiß. Die Schmetterlinge im Bauch sind verflogen und man schwebt auch nicht mehr auf Wolke 7, nur weil SIE in seiner Nähe ist oder ER den Raum betritt.
Soll es das schon gewesen sein? Wo sind sie hin, die Liebe und die Leidenschaft? Ist ab jetzt alles nur noch Routine?
Viele Paare hadern mit dem Verlust, der häufig mit dem Schwinden der Verliebtheit und dem Übergang in die Stabilität einer dauerhaften Beziehung einhergeht. Genau dann ist der Zeitpunkt für ein Beziehungs- oder Paarcoaching ideal, um der Liebe wieder neuen Schwung und Lebendigkeit zu geben.
Auch für Paare, die sich auf eine neue Herausforderung vorbereiten möchten, ist ein Beziehungscoaching ideal.
Jede neue Lebensphase bringt Bewegung und damit auch Unruhe in die Beziehung. Es gibt biographische Lebensereignisse, die das Leben und auch die Beziehung ganz ordentlich durcheinander wirbeln können.
Ob Familienplanung, neue berufliche Perspektiven, der Bau oder die Renovierung eines Hauses, ein Umzug, Arbeitslosigkeit, die Erkrankung eines Familienmitglieds, … – Veränderungen können eine Partnerschaft belasten und die Liebe auf eine harte Probe stellen.
Ein Beziehungscoaching bietet die Chance, die Situation in einem geschützten Rahmen zu reflektieren, die Ausgangssituation einzuschätzen, Möglichkeiten und Alternativen zu entdecken, Visionen zu entwickeln, gemeinsame Ziele zu definieren und Wünsche und Bedürfnisse zu äußern.
Mit einem Beziehungscoaching verfolgen wir fünf Ziele:
1. Unsere Klienten sollen ihr System verstehen, also die Dynamik, die hinter ihrer Beziehung steckt.
2. Wir wollen Verhaltensmuster und Beziehungsroutinen sichtbar machen. So schaffen wir die Basis, um die funktionalen Anteile zu maximieren und dysfunktionale Gewohnheiten ablösen zu können.
3. Es ist uns vor allem wichtig, dass sich unsere Klienten Ihrer bereits vorhandenen Kompetenzen, Fähigkeiten und Möglichkeiten bewusst werden, damit sie diese möglichst effektiv in den Prozess einbringen können.
4. Zukünftig können unsere Klienten ohne unsere Hilfe Konflikte in ihrer Beziehung konstruktiv und strukturiert bewältigen und Blockaden auflösen. Manche Paaren benötigen nur ein Gespräch, um neue Lösungswege für sich zu entdecken.
5. Durch das Beziehungscoaching gewinnen unsere Klienten wertvolle Erkenntnisse über ihre Beziehung und bekommen neue Impulse für die Gestaltung ihrer Partnerschaft.
Durch eine Trennung verändert sich alles. Eine gute Begleitung macht es Ihnen möglich, die schönen Seiten der Beziehung zu bewahren und sie in dieser schwierigen Zeit als Kraftquelle zu nutzen.
Scheiden tut weh! Oft geht die Trennung erst einmal nur von einem der Partner aus. Der andere bleibt mit all seinen Gefühlen zurück: Mit seiner Hoffnung auf Versöhnung, dem Trennungsschmerz, der Wut, der Verzweiflung und der Kränkung.
Wenn aus der Angst vor dem Verlassenwerden die Gewissheit wird, kommt häufig noch Hoffnungslosigkeit hinzu. Wie soll es jetzt weiter gehen?
Sie fühlen sich verletzt, wütend, traurig und – vor allem – allein.
*nach Elisabeth Kübler-Ross
– Nicht-wahrhaben-wollen
– Zorn
– Verhandeln
– Depression
– Akzeptanz der Realität
Eine Trennung verursacht Schmerz. Das lässt sich nicht verhindern. Die Trennungsbegleitung kann diesen Schmerz nicht lindern. Aber sie kann helfen, ihn zu überstehen.
Gemeinsam entwickeln wir Rituale, die es Ihnen möglich machen, loszulassen, sich voneinander zu lösen, Abschied zu nehmen und – falls nötig – sich auch neu in bestehenden Rollen zu finden. Dieser letzte Schritt ist vor allem für Eltern wichtig, aber auch für Business-Paare, die weiterhin zusammenarbeiten wollen.
In der Trennungsbegleitung steht der Therapeut den Partnern als neutraler Dritter zur Seite. Viele Paare empfinden es als große Erleichterung, wenn auch in dieser schwierigen Phase der Beziehung eine wertschätzende Kommunikation möglich ist. Darum unterstützt der Paartherapeut sie dabei, den „richtigen Ton“ zu finden und macht sie darauf aufmerksam, wenn sie sich im Gespräch unnötig gegenseitig verletzten. Daraus erwächst mit der Zeit gegenseitiger Respekt und Achtung für den Ex-Partner.
Idealerweise begleitet eine Trennungsberatung den Trennungsprozess. Sie kann ihm aber auch folgen oder ihm vorausgehen.
Eine Trennungsberatung beschränkt sich auch nicht unbedingt auf die Scheidung oder die Trennung vom Partner. Immer dann, wenn das Leben eine unerwartete Wendung nimmt, die Hand in Hand mit dem Abschied von geliebten Menschen geht, ist eine Trennungsbegleitung sinnvoll und hilfreich.
Aus Erfahrung wissen wir, dass viele Paare vor ihrem ersten Besuch in unserer Praxis gar nicht definieren können, welche Form von Paartherapie gerade „die richtige“ für sie ist. Und wir können Sie beruhigen: Dazu besteht in der Regel auch keine Notwendigkeit.
Wir, als erfahrenen Paartherapeuten, erkennen Ihre Bedürfnisse und bieten Ihnen zu jeder Zeit die Beratung, die optimal zu Ihnen, Ihrer Situation und Ihrer Partnerschaft passt, so dass Sie sich ganz auf den Prozess und Ihre Aufgaben und Rollen darin konzentrieren können.
Dann lesen Sie doch einfach weiter!
In unserem Blogmagazin sprechen wir über Kommunikation, Sexualität, Partnerschaft und Liebe. – Eben über alles, was Beziehungen ausmacht.
Schon jetzt stehen Ihnen gut zwei Dutzend spannende Artikel zur Verfügung und es werden immer mehr.
Sabine
Jantzer-Schmidt
Systemische Beraterin | Systemische Paarberaterin | Lifecoach | Zertifizierte Mediatorin nach dem Mediationsgesetz | Heilpraktikerin für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
Oliver
Schmidt
Systemischer Berater | Systemischer Paarberater | Lifecoach | Zertifizierter Mediator nach dem Mediationsgesetz
Die Praxis an den Saumseen
Lassen Sie uns Freunde werden
Wir sind nicht allein
Copyright 2019 – 2023 by Sabine Jantzer-Schmidt
Paartherapie | Eheberatung | Paarberatung | Beziehungscoaching | Empowerment Coachings | Single Coaching | Trennungsbegleitung | Sexualtherapie | Mediation nach dem Mediationsgesetz | Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz | Supervision | Vorträge | Seminare